"Eine gute Beziehung zwischen Arzt und Patient ist das Fundament jeder Heilung."
Viktor E. Frankl
Meine 12-monatige Weiterbildung zur ärztlichen Psychoonkologin absolvierte ich bereits früh auf meinem ärztlichen Weg und gemäß den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft. Ergänzend dazu verfüge ich über die Qualifikation als Palliativmedizinerin mit klinischer Tätigkeit als Stationsärztin auf einer Palliativstation sowie Lehrtätigkeit in diesem Bereich. Darüber hinaus habe ich kontinuierliches Lehr- und Lerninteresse im Bereich der onkologischen Begleitung und Kommunikation.
Im Mittelpunkt stehen Ihre Fragen, Sorgen und individuelle Reaktionen auf die Erkrankung.
Mein psychoonkologisches Ziel liegt im geimeinsamen Evaluieren verschiedener psychosozialer Belastungsfaktoren, welche die Erkrankungssituation zusätzlich beschweren und gemeinsamer Erarbeitung von Techniken zur Bewältigung und Annahme von verschiedenen Emotionen.
Mein ärztliches Ziel liegt zudem in Ihrem Verstehen der Diagnose und Ihrem Erkrankungsstadium, Kenntnis sowie Abwägung von Nutzen und Risiko möglicher Therapieoptionen abhängig von Ihrer Lebensphase und Wünschen. Ebenso stehe ich Ihnen supportiv für ein gezieltes Nebenwirkungsmanagement zur Verfügung.
Ziel ist es, Orientierung zu geben und gezielt weiterzuvermitteln - etwa zur Psychotherapie bei über die Norm anhaltenden Belastungsreaktionen, Sozialberatung, Ernährungsberatung, onkologischer Bewegungstherapie oder Unterstützungsangeboten im beruflichen und sozialen Umfeld.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.