Hautkrebsvorsorge

Früh erkennen - Zielgerichtet behandeln.

Angebotene 
Leistungen

Hautkrebsvor- und nachsorge

Hautkrebsfrüherkennung / Muttermalkontrolle

Auflichtdermatoskopie 

Videodermatoskopie

Behandlung von Hautkrebsvorstufen (aktinischen Keratosen und Feldkanzerisierung)

Aufklärung Arten von Sonnenschutz

Wer sollte zur Vorsorge?

Zur Hautkrebsvorsorge sollten insbesondere Personen mit hellem Hauttyp, zahlreichen Muttermalen oder familiärer Vorbelastung durch Melanom (schwarzer Hautkrebs). Auch Patient:innen mit häufigen Sonnenbränden in Kinder- und Jugendalter, beruflicher Sonnenlichtexposition oder immununterdrückenden Erkrankungen oder Therapien zählen zur Risikogruppe.

Moderne Hautdiagnostik

Mit dem Auflichtdermatoskop lassen sich Pigmentmale bis zu 10 bis 20-fach vergrößert untersuchen - diese Methode verbessert nachweislich die diagnostische Sicherheit. 

Die Videodermatoskopie ermöglicht neben einer bis zu 150-fachen Vergrößerung zusätzlich die digitale Dokumentation und Verlaufskontrolle. Unterstützt durch künstliche Intelligenz gelingt ein frühzeitiges Erkennen von Veränderungen.

Selbstkontrolle & Schutz

Hier eignet sich die ABCDE-Regel zur Beurteilung verdächtiger Hautveränderungen. Ergänzend sind Sonnenschutz, schützende Kleidung und Schatten wirksame Maßnahmen zur Prävention von lichtbedingten Hautschäden und Hautkrebs. Mehr Infos und Erklärung unter Sonne ohne Reue - Sonne ohne Reue

ImpressumDatenschutz

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.